Nach dem Verstand einfach geradeaus
aus Anna Buchwinkel
Für alle, denen »Wer bin ich eigentlich, wie bin ich bloß hier gelandet und das kann doch noch nicht alles sein« bekannt vorkommt.
Wie würde das Leben aussehen, wenn man keine Erwartungen und Befürchtungen mehr hätte? Wenn man sich nicht zurücknimmt, nur weil das Konsequenzen haben könnte? Wenn man auf einmal sämtliche Vorstellungen von sich selbst und vom Leben verliert? Genau das widerfährt dem eigentlich spießbürgerlichen Quentin Finkenwinkel – und zwar unfreiwillig: Eines Tages erträgt sein Verstand es nämlich nicht mehr, alles zu durchdenken, zu analysieren und zu kontrollieren und brennt durch – an einen Traumstrand. Auf einmal kann Quentin nicht mehr nachvollziehen, was bis eben noch selbstverständlich für ihn war und schlagartig verwandelt sich sein sorgsam strukturierter Alltag in ein Chaos.
Quentin kann auf einmal nicht mehr nachvollziehen, was bis eben noch selbstverständlich für ihn war. Warum beispielsweise regt sich sein Chef so darüber auf, dass er zwei einzelne Socken zusammen trägt, nur weil einer anders ist als der andere? Jeder ist doch anders, erst recht jeder Mensch.
Doch es gibt nicht nur Ärger mit dem Chef, auch die Nachbarschaft geht auf die Barrikaden und es kommt zu familiären Turbulenzen, die ein wohlgehütetes Familiengeheimnis zutage bringen. Und sowohl die Polizei als auch die Presse entwickeln Interesse an ihm. Quentins Suche nach einem Weg, sein Leben in den Griff zu bekommen, führt ihn über Kuba nach Ibiza, wo er einen bizarren Guru trifft, und schließlich nach Indien, wo er in einer Palmblattbibliothek nach Führung sucht. Er lernt Menschen kennen, denen er sonst nie begegnet wäre, und tritt unbeabsichtigt eine Bewegung los, deren Symbol eine einzelne Socke ist und die weite Kreise zieht.
Doch nicht nur Quentins Reise bekommt einen Platz im Buch, auch sein Verstand taucht immer wieder in kleinen Sequenzen auf, die anhand von Schlüsselerlebnissen in Quentins Leben erzählen, wie es so weit kommen konnte, dass Quentins Leben die Ausmaße seiner Sockenschublade angenommen hat.
Ein Buch darüber, dass man das Leben feiern kann, ohne es verstehen zu müssen.
Kategorien: Gesundheit, Körper und Geist, Humor