aus S.Horvath
Mike, ein unauffälliger Bankangestellter, fährt nach Tschechien zu einem Mittelalter-Treffen, ohne zu ahnen, welche Folgen dieses Festival für ihn haben wird. Er gerät zwischen die Fronten von Geheimdiensten und kriminellen Vereinigungen und eine ...
aus S.Horvath
Mike, ein unauffälliger Bankangestellter, fährt nach Tschechien zu einem Mittelalter-Treffen, ohne zu ahnen, welche Folgen dieses Festival für ihn haben wird. Er gerät zwischen die Fronten von Geheimdiensten und kriminellen Vereinigungen und eine ...
Kategorien
Krimis, Thriller
Thriller bieten dem Leser Spannung von der ersten bis zur letzten Seite des Buches. Deshalb gehören die Thriller Bücher zu der zweitbeliebtesten Buch-Kategorie in Deutschland. Durch Fernsehen, Streaming oder Kinofilme erlangen die Veröffentlichungen noch mehr Bekanntheit. Teilweise werden sogar Fortsetzungsserien speziell für das Fernsehen geschrieben, die auf den ursprünglichen Büchern aufbauen.
Charakteristisch für ein Buch dieses Genres ist ein Wechsel aus Entspannung und Spannung, Dieser wird durch Musik, Spannungsbögen oder Cliffhanger erzeugt.
Da sich die Werke nur durch die Spannung, aber nicht durch die Handlung als solche definiert, existieren vielfältige Subgenres. Der Leser oder Zuschauer ist von Anfang an in die Handlung eingebunden und fiebert bis zum Erreichen eines erlösenden Endes mit.
Der Thriller, bei der eine Bedrohung des Helden im Vordergrund steht, hat sich aus dem klassischen Kriminalroman entwickelt. Der Ermittler des Verbrechens fürchtet, selber ermordet zu werden und muss sich gegen zahlreiche Angreifer zur Wehr setzen. Häufig sind auch politische Geschehnisse Mittelpunkt der Handlung. Horroreffekte können zur Erhöhung der Spannung eingesetzt werden. Die Realität wird nicht genau wiedergegeben. Auch unwahrscheinliche Ereignisse können in die Handlung aufgenommen werden.
Edgar Wallace war mit seinen Publikationen besonders erfolgreich.
Die meisten Bücher wurden zwischen 1950 und 1965 verfilmt. Meistens siegt am Ende des Buchs die Gerechtigkeit. Diese kann auch von den Verbrechern wiederhergestellt werden. Die Verbrechen zahlen sich allerdings nie aus, da die bürgerlichen Wertmaßstäbe immer noch beachtet werden. Die Leser können sich in den handelnden Schurken wiedererkennen, oder ihre Wünsche mit dem Helden der Handlung ausleben.
Als Meister des Spionage Thrillers gilt Ian Fleming. Sein Held James Bond handelt immer nach dem gleichen Muster. Außerdem wird die Handlung von zahlreichen attraktiven Frauen begleitet, die den Helden anbeten und sich ihm am Ende bedingungslos unterwerfen.
Weitere Autoren früher Werke sind Eric Ambler und der aus Schottland stammende John Buchan. Bücher von John Buchen lieferten die Grundlage für berühmte Filme von Alfred Hitchcock.
In den zeitgenössischen Büchern werden auch immer wieder die Themen Terrorismus, Verfolgung von Menschen, Menschenhandel und politische Verschwörung behandelt. Auch romantische Dreiecksbeziehungen sind keine Seltenheit. Durch gruselige und grausame Darstellungen können Thriller auch teilweise in das Genre der Horrorfilme oder Bücher hineinreichen.
Als einzige Konstante wird die Lust der Menschen an der Spannung sichtbar. Diese setzten sich freiwillig einer Gefahr aus, um durch die Angst ein lustvolles Erlebnis zu erlangen. Bücher oder Filme ersetzten das Gefahrenmoment bei Extremsportarten, und ermöglichen es allen Konsumenten, ohne eine reale Gefahr eine "Angstlust" zu empfinden.
In einem Buch halten sich das Spannungs- und das Überraschungsmoment immer die Waage. So ist dem Leser bekannt, dass der Mörder im Nebenzimmer lauert, während die betroffene Person noch unwissend ist. Die Handlungsplätze befinden sich meistens in der Großstadt oder an exotischen Orten, die für den Leser einen zusätzlichen Reiz bieten.
Jeder Thriller verfügt über typische Figuren. Die "Guten" werden von Helfern unterstützt, die selber in Gefahr geraten. Die "Bösen" sind schillernde Persönlichkeiten, deren Handlungen nie genau vorherzusagen sind. Zusätzlich sind auf der Bühne noch gesichtslose Organisationen zu finden, die aus dem Hintergrund die Fäden der Handlung ziehen. Die Mörder selbst sind eher ausdruckslose und austauschbare Figuren.
Abhängig von der Handlung werden verschiedene Subgenres unterschieden:
Bei Psychothrillern steht in dem Buch die psychische oder emotionale Situation der Handelnden im Vordergrund. Die Hauptfigur muss eine Entscheidung treffen, welche Handlungen eine Täuschung sind und wo die Wahrheit liegt. Meistens geht es bei diesen Veröffentlichungen um einsame Frauen, die in eine Intrige hineingezogen werden. In dieses Subgenre gehört "Die Nacht der tausend Augen" oder "Das Haus der Lady Alquist".
Politthriller berichten von Terroranschlägen, politischen Intrigen oder Korruption in staatlichen Organisationen. Reale politische Ereignisse können in die Handlungen in fiktiven Ländern miteinbezogen werden. Zu den bekanntesten Werken gehören: "Der Tag der Eule" von Damiano Damianis und "Die drei Tage des Condors". Viele Werke dieser Art handeln in Italien. Im Mittelpunkt steht die Beeinflussung der italienischen Politik durch die Mafia.
Bei Techno Thrillern wird die Handlung der Bücher durch technische Geräte stark geprägt. Teilweise kommt es auch zu Überschneidungen mit dem Science Fiction Genre. Zu diesem Subgenre gehören die James Bond Romane oder "Andromeda" von Michael Crichton. In diesem Buch kommt es durch die in die Handlung integrierten außerirdischen Organismen zu einer deutlichen Vermischung mit dem Science Fiction Genre.
Erotikthriller, wie "Eine verhängnisvolle Affäre", "Basic Instinct", oder "Jade", stellen erotische Elemente und die sexuelle Emanzipation der handelnden Frauen in den Mittelpunkt des Buches. Aus diesen Veröffentlichungen entstehen meistens billige Filme, die vor allem auf einen schnellen Gewinn abzielen.
Ökothriller behandeln ein besonders modernes Thema. Der Konflikt, der zwischen der wachsenden Wirtschaft und der Ökologie der Erde auftritt, steht im Zentrum dieser Publikationen. In dieses Subgenre fällt "Die Spur" oder "Lüge" von Steffen Jacobsen.
Religiöse Thriller handeln meistens von Ereignissen, die die katholische Kirche bedrohen. Der bekannteste Autor dieses Subgenres ist Dan Brown. Seine Bücher ("Der Da Vinci Code" oder "Illuminati") erzielen Millionen-Auflagen und werden verfilmt.
Bei Buchdeals arbeitet ein eigenes redaktionelles Team ständig daran, den Lesern neu erschienene Bücher vorzustellen. Die Bücher werden entweder als Paperback, Taschenbuch, Hörbuch oder Ebook herausgegeben. Buchdeals bietet immer wieder Neuerscheinungen an. Dort können Ebooks kostenlos oder mit hohen Rabatten heruntergeladen werden.
Zu dem bekanntesten, modernen Thriller-Autoren, die sich auch auf den Bestseller-Listen wiederfinden, gehören Sebastian Fitzek, Chris Carter, Elizabeth George, Joy Fielding, Stephen King, Tess Gerritsen und Andreas Gruber. Die Thriller Bücher dieser Autoren haben ein hohes Suchtpotential. Die Fans warten immer schon gespannt auf neue Informationen der Autoren, bei denen alle Nationen vertreten sind, über Neuerscheinungen.