aus S. Horvath
Die Freundin hat ihn verlassen, der Job ist das Letzte und das Leben grenzt an Sinnlosigkeit...
Dann trifft Ray auf eine wunderschöne Frau, die sich als Vampyr entpuppt und sein Leben ändert sich schlagartig...
Er wird in einen Krieg hin...
Die Freundin hat ihn verlassen, der Job ist das Letzte und das Leben grenzt an Sinnlosigkeit...
Dann trifft Ray auf eine wunderschöne Frau, die sich als Vampyr entpuppt und sein Leben ändert sich schlagartig...
Er wird in einen Krieg hin...
Kategorien
Fantasy, Horror
Horror Bücher gehören zu einem besonders beliebten Genre der Literatur. Sie sind sowohl Teil der hohen Literatur als auch Teil der Trivialliteratur. Allen Publikationen dieser Art ist gemeinsam, dass sie den Leser mit spannenden, unerwarteten Handlungselementen schocken und unbestimmte Ängste auslösen. Dafür können auch mystische Elemente eingesetzt werden.
In den Romanen dieses Genre tummeln sich Mörder, Verrückte, Vampire, Poltergeister und Hexen. Im Zentrum der Handlung stehen Themen wie Selbstmord, Mord, Angst, schreckliche Doppelgänger, Besessenheit und andere makabre Phänomene. In den Werken werden die Abgründe und Verwirrungen der Seele ebenso erforscht wie die Gewalt gegen den Körper.
Von einigen Literaturwissenschaftlern werden Horror Veröffentlichungen nicht als ein selbstständiges Genre, sondern als ein Gefühl angesehen. Diese Meinung wird durch die fließenden Grenzen zu Krimis, Science Fiction und Fantasy noch verstärkt.
Damit eine Publikation als Horror Buch anerkannt wird, muss sie folgende Punkte erfüllen:
Übernatürliche Elemente wurden schon früh in der Literatur verwendet. Die "Odyssee" von Homer beschreibt Monster, die die heldenhaften Seefahrer bedrohen. Auch bei Aepulelus, Petronius und Valerius Flaccus finden sich zahlreiche Horror-Elemente. Weitere frühe Bücher sind die Edda, Beowulf und die Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer.
Im 17. Jahrhundert baut William Shakespeare Elemente des Horrors in seine Theaterstücke ein. Goethe lässt in Faust den Teufel persönlich auf der Bühne erscheinen. Auch in den Hausmärchen sind Grusel-Elemente, wie Hexen, Zauberer oder magische Handlungen enthalten.
Ende des 18. Jahrhunderts stieg das Interesse der Leser an schaurigen Geschichten weiter an. Die Graveyard Poetry hatte Friedhöfe, Särge und Skelette zum Thema. Aus ihr entwickelte sich die Gothic Novel und der Gothic Schauerroman, in dem Untote ihr Unwesen trieben. Bedeutende Schriftsteller dieser Zeit waren Hoarce Walpole mit "The Castle of Otranto", Ann Radcliffe "The Italian" und Washington Irving "The Legend of Sleepy Hollow". Der Höhepunkt der Gothic Romance war mit "Frankenstein" von Mary Shelley und Bram Stokers "Dracula" erreicht. In Deutschland wurden zu dieser Zeit "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann und "Das Marmorbild" von Joseph von Eichendorff veröffentlicht.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Horror Bücher mit Science Fiction Elementen produziert. "Krieg der Welten" von H.G. Wells sorgte weltweit für Angst und Beunruhigung der Menschen.
Ein besonders bekannter Vertreter der Publikationen in Amerika ist Edgar Allan Poe. Mit den dunklen Kurzgeschichten und Gedichten gilt Poe als der Begründer der modernen Horror Bücher.
Im 20. Jahrhundert werden weitere Bücher dieser Art veröffentlicht, die heute noch gerne gelesen oder verfilmt werden. Zu diesen Büchern zählt "Das Schweigen der Lämmer" von Thomas Harris, "Harry Potter" von J.K. Rowlings und "Die Wächter Reihe" von Sergei Lukjanenko. Der bekannteste Autor von Horror Büchern ist Stephen King. "The Shining", "Carrie", "Salems Lot" und "Es" sind Meilensteine in der Literatur.
Im 20. Jahrhundert ist Horror auch ein fester Bestandteil von Romanheften und Comics. Bekannte Schriftsteller der Gegenwart sind: Ramsey Campbell, Cornelia Funcke, Markus K. Korb, John Aysa, Christopher Fowler und Rainer Innreiter.
Durch Verfilmungen und Video- und Computer-Spiele werden die Bücher dieser Art noch schneller bei einem breiteren Publikum bekannt.
Die Grenze zwischen Horror und anderen Bücher Genre ist fließend. Meistens können die Bücher in zwei oder mehr Kategorien eingeordnet werden.
Um die Inhalte einem breiteren Publikum bekannt zu machen, werden zahlreiche Horror Ebooks veröffentlicht. Bei Buchdeals finden die Leser immer aktuelle Veröffentlichungen. Jedes vorgeschlagene digitale Buch wird, entsprechend den Interessen des Lesers, von einem professionellen Mitarbeiter-Team recherchiert. Bei Buchdeals finden sich Deals mit denen die Horror Ebooks kostenlos oder preisgünstig heruntergeladen werden können.
"Der Behüter" von Catherine Shepherd ist ein Thriller mit Grusel-Elementen. Von ihren Partnern misshandelte Frauen verschwinden spurlos und werden tot aufgefunden. Laura Kern beginnt, den Serienmörder zu jagen.
Der Norwegen Thriller "Die Nacht gehört den Schatten" von Daniela Arnold erzählt die Geschichte von Runa. Die ehemalige Polizistin möchte ihren Mann, der mehrere Morde gestanden hat, entlasten. Doch die Ermittlungen bringen auch sie und ihre Tochter in Gefahr.
In "Mutterfleisch" von Simone Trojahn wird der Ursprung des Bösen hinterfragt. Werden Psychopathen geboren oder von der Gesellschaft gemacht? Die Mutter von Caleb ist grausam und pervers. Gemeinsam mit Vicky, die von ihrem Stiefvater terrorisiert wird, schmiedet er einen schrecklichen Plan.
"Zorn" ist der neue Köln Krimi von Salim Güler, einem Bestseller Autor. Eine junge Frau wird ermordet. Die Ermittlungen kommen in diesem Fall nur sehr langsam voran. Und Vanessa war nicht die Frau, als die sie sich ausgegeben hat. Ständig geraten neue Verdächtige in das Visier der Polizei. Wird es noch weitere Opfer geben?
Alice Lindstedt hat in "Das Dorf der toten Seelen" von Camilla Sten gerade die Filmhochschule abgeschlossen und möchte eine Dokumentation über einen Grubenort in Norrland drehen. Vor 60 Jahren sind alle Bewohner des Dorfes innerhalb eines Tages spurlos verschwunden. In dem Ort geschehen seltsame Dinge. Die Handys funktionieren nicht und immer wieder ist ein grausames Lachen zu hören. Ist das Filmteam in Gefahr?