Kooperatives Lernen - Theorie und Praxis: Kooperative Lernformen verstehen und in der Praxis anwenden

from Robert Gerbheim

In diesem Buch erwartet Sie das vollumfängliche Knowhow, das Sie benötigen, um das kooperative Lernen umzusetzen.

Warum jedoch sollten Sie auf Kooperation im Unterricht setzen? Ganz einfach: Unsere Gesellschaft lebt vom Prinzip des Gemeinsamen, des Gemeinschaftlichen und des Miteinanders. Niemand kann ohne die Kooperation eines anderen überleben – im wahrsten Sinne des Wortes. Jede noch so kleine alltägliche Handlung bedarf einer Zusammenarbeit mit anderen Menschen, z. B.:

• Wasser aus dem Wasserhahn benötigt Menschen, die in den Wasserwerken arbeiten;
• Strom aus der Steckdose wird von Menschen bereitgestellt, die Strom erzeugen und über Leitungen transportieren;
• Nahrungsmittel im Supermarkt werden von regionalen Bauern gezüchtet, geerntet und zur Verfügung gestellt.

Die Liste ist schier endlos, die Gemeinsamkeit jedoch immer gleich: eine Kooperation zwischen vielen einzelnen Menschen oder Menschengruppen.

Genau auf diesen Grundsatz unserer Gesellschaft sollte auch jeder Unterricht aufgebaut sein: auf Kooperation und das Miteinander. Viele Unterrichtsformen sind zu sehr darauf fokussiert, unsere Schüler zu individualistischen Lernern auszubilden. Jedoch steht genau dieser Ansatz entgegen unserer gesellschaftlichen Prinzipien.

In diesem Buch bringe ich Ihnen die wissenschaftlichen Vorzüge des kooperativen Lernens und dessen Umsetzung im Unterricht näher. Dafür erhalten Sie umfassende, theoretisch fundierte Erkenntnisse, die diese Zusammenhänge erläutern. Basierend darauf stelle ich Ihnen 100 Methoden kooperativen Lernens vor, die Sie nach Belieben umsetzen können.

Gehen Sie den ersten Schritt des kooperativen Weges, um heute die Kooperationsexperten für morgen
auszubilden.
Category: Health, body and mind, Non-fiction
AVAILABLE:
Never miss an eBook deal again
Subscribe to the free eBook Tips newsletter now
and always be the first to know about the deals!