aus Marianne Berger
Liebst du Äpfel?
Hast du Lust aus dieser Frucht leckere Gerichte zu zaubern?Mit diesem Buch kannst du die beliebtesten Apfelgerichte ganz einfach zubereiten!
aus Marianne Berger
Liebst du Äpfel?
Hast du Lust aus dieser Frucht leckere Gerichte zu zaubern?Mit diesem Buch kannst du die beliebtesten Apfelgerichte ganz einfach zubereiten!
Kategorien
Gesundheit, Körper und Geist, Sachbuch, Ernährung, Bestseller, Frauenliteratur
Immer wieder entstehen neue Ernährungstrends, die für ein gesundes Leben notwendig sind. Die vielfältigen Trends werden in Ernährungs-Büchern veröffentlicht. Die Publikationen bieten nicht nur viele Rezepte. Auch allgemeine Grundlagen über die wichtigsten Nährstoffe und eine gesunde Lebensweise werden vermittelt.
Waren früher nur Kochbücher für herrschaftliche Häuser oder das gehobene Bürgertum verfügbar, stehen den Lesern heute Ernährung Bücher für jeden Lebensstil zu Verfügung. Rezepte mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, jeder Leser findet in den zahlreichen Veröffentlichungen das für ihn passende Buch.
Einige spezielle Ernährungsformen, wie Paläo-Ernährung, holistische oder makrobiotische Ernährung werden berücksichtigt. Viele der Bücher sind Kochbücher, die eigentlich zu den Sachbüchern zählen.
In der Antike zählten die Ernährung Bücher zu der medizinischen Literatur. Auch im Mittelalter existierte in Deutschland noch eine medizinisch-diätetische Literatur. Da der medizinischen Wirkung einzelner Gerichte eine große Bedeutung zugemessen wurde, wurden die Zutaten teilweise verfremdet. Viele Speisen waren stark gewürzt und zerkocht.
Das erste Ernährungsbuch in Deutschland "Buch von guter Speise" ist ein Anhang in einem Arzneibuch für Tiere. Viele Ernährungs Bücher wurden mit der Hand geschrieben. Bekannt ist das Buch der Augsburgerin Philippine Welser, das 1545 verfasst wurde.
Am Übergang von 17. in das 18. Jahrhundert wurden Werke mit französischen und italienischen Rezepten veröffentlicht. Der Eigengeschmack der einzelnen Lebensmittel wurde stärker beachtet. Veröffentlichungen enthielten in dieser Zeit aber auch spezielle Themen, wie das Tranchieren von Fleisch, Parfümieren und Ratschläge für Heilkunst-Anwendungen.
Ab dem 18. Jahrhundert wurden immer mehr Ernährungs Bücher veröffentlicht. Im 19- Jahrhundert beteiligten sich nicht mehr nur professionelle Köche an den Publikationen. Zahlreiche Autorinnen waren Hausfrauen, die ihre Erfahrungen aus der eigenen Küche weitergaben. Bekannte Werke dieses Jahrhunderts waren zum Beispiel das "Leipziger Kochbuch" von Susanna Eger und das "Saltzburgische Kochbuch" von Conrad Hagger.
Bis ungefähr 1960 wurde in den Ernährung Büchern immer darauf hingewiesen, dass der Platz der Frau am Herd ist. Die Bilder in den Veröffentlichungen wurden immer stärker beachtet. Oft war der Text weniger wichtig als die Abbildung des Gerichts. Außerdem wurden in diesem Jahrhundert einheitlich Maßangaben in den Büchern veröffentlicht. Die Werke richteten sich an Berufsköche ("Der junge Koch" von Klinger oder an Hausfrauen ("Dr. Oetker Schulkochbuch" von Hedwig Maria Stuber.
In 21. Jahrhundert wurden Buchreihen oder große Nachschlagewerk veröffentlicht. Zusätzlich verfassten die Autoren umfangreiche Informationen über die Auswirkung einer gesunden Lebensweise.
Die Ernährung Bücher spielen aber auch weiter im gesundheitlichen Bereich eine große Rolle. Es gibt Werke über Diäten, die bei verschiedenen Krankheiten angewendet werden müssen. Auch für die Ernährung von Kindern oder Senioren werden eigene Bücher veröffentlicht.
Fakten über Ernährung und Nährstoffe finden oft in populärwissenschaftlichen Büchern ihren Niederschlag. Allgemein verständlich und humorvoll geschrieben bieten diese Werke den Lesern nicht nur Rezepte und Informationen, sondern auch ein genussvolles Leseerlebnis.
Bei Buchdeals finden Leser und Leserinnen einen Überblick über Ernährung Bücher. Registrierte Nutzer erhalten über ihr Postfach regelmäßig Vorschläge zu Neuerscheinungen. Die vorgeschlagenen Ernährung Ebooks können im Rahmen von Deals kostenlos oder zu günstigen Preisen heruntergeladen werden. Vor allem in den ersten Tagen nach dem Erscheinen stellt der Autor die Ernährung Ebooks kostenlos zur Verfügung, damit es durch die Rezensionen der Leser bessere Empfehlungen bei Amazon, Thalia oder anderen Plattformen erhält.
"Der Ernährungskompass" von Bas Kast fasst wissenschaftliche Studien zusammen und deckt Mythen auf. In diesem Sachbuch werden auch die 12 wichtigsten Regeln aufgestellt, die eine gesunde Lebensweise ausmachen. Das Ernährungsbuch wurde 2018 zum Wissensbuch des Jahres gewählt.
"Vegan Klischee Ade" von Niko Rittenau prüft objektiv die vegane Ernährungsform. Nährstoffe und industrielle Zubereitungsmethoden werden kritisch betrachtet.
Für alle, die gesund Gewicht verlieren wollen, ist das Buch "Intervallfasten" von Dr. med. Petra Bracht besonders geeignet. Die Vorteile der neuen Abnehm-Methode werden genau erklärt. In dem Buch findet sich auch 14-Tage-Plan, der Rezepte und ein Sportprogramm beinhaltet.
Auskunft über unseren Verdauungstrakt gibt "Die Darmbibel" von Giulia Enders. Die vielfältigen Aufgaben des Darms als Teil des Immunsystems und die Beeinflussung des Gehirns werden ebenso angesprochen, wie die Möglichkeit, das Wachstum guter Darmbakterien durch gesundes Essen zu fördern.
Mit dem Ernährung Buch "How not to die" von Dr. Michael Greger kann sich der Leser über Nahrungsmittel informieren, die unser Leben verlängern können.
"Die Hirschhausen-Diät" von Eckart von Hirschhausen behandelt das Thema Abnehmen mit viel Humor. Fachliche Informationen werden durch Anekdoten aufgelockert. Die besten Tricks der Forschung werden lustig und allgemeinverständlich zusammengefasst.
Ein weiteres Buch für Veganistas ist "Vegan! Das Goldene von GU" von Adriane Andreas. Wissenswertes aus der veganen Küche wird ergänzt durch 300 Rezepte, die auch Anfängern ein Know-how der veganen Küche liefern.
Das Familienkochbuch "Gesunde Ernährung-das zuckerfrei Kochbuch für Kinder" ist mit seinen schnellen Rezepten auf den Alltag einer Familie ausgerichtet.
"Fruktose-Intoleranz" von Thilo Schleip richtet sich an Leser, die Obst und Gemüse nur schlecht vertragen. Die Symptome und die Diagnose der Stoffwechselerkrankung werden genau beschrieben.
In "Die Jungbrunnen-Formel" von Sven Voelpel werden Nahrungsmittel, die die körperliche und geistige Gesundheit fördern, beschrieben. Anti-Aging auf dem Teller kann mit den praktischen Tipps leicht angewendet werden.